Die Albertbrücke ist die östlichste der vier Innenstadtbrücken Dresdens. Sie verbindet auf einer Gesamtlänge von 316 Metern den Sachsenplatz im Stadtteil Johannstadt mit dem Rosa-Luxemburg-Platz am Neustädter Ufer. Die Albertbrücke ist als Nord-Süd-Verbindung mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen durch Autos und Straßenbahnen (Linien 6 und 13) belastet.
Bis zur Wende trug die Albertbrücke den Namen "Brücke der Einheit" (gemeint ist die Vereinigung von KPD und SPD zur SED), davor und danach wird sie nach König Albert von Sachsen schlicht "Albertbrücke" genannt. Ihre Entstehung fällt in das Jahr 1877, nach ihrer Zerstörung am 7. Mai 1945 wurde sie bereits im Jahr darauf neu errichtet.
Verkehrsanbindung:
Straßenbahnlinie 13, 6 bis Haltestelle Rosa-Luxemburg-Platz (Neustadt) oder bis Sachsenallee (Johannstadt)
Stand: 18.1.2023
Albertbrücke auf der Karte:
(Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Der Kartenausschnitt kann auch durch Ziehen mit der Maus bewegt werden.)